21 Dec 2016

DIY: CHRISTMAS CACTI

MB1_8858edB, thecurlyhead, amelie n., the curly head, still life photography, DIY, last minute gift idea, christmas-cacti, cacti, Geschenkidee, Weihnachtskaktus, Weihnachtskakteen, blog, MB1_8831edB, thecurlyhead, amelie n., the curly head, DIY, last minute gift idea, christmas-cacti, cacti, Geschenkidee, Weihnachtskaktus, Weihnachtskakteen, blog,

Weihnachten ist in drei Tagen und ihr habt immer noch nicht alle Geschenke? Dann wirds aber Zeit! Für die ganz späten unter euch (und vorausgesetzt ihr liebt Kitsch genauso sehr wie ich) gibts heute noch eine Last-Minute-Geschenkidee: Weihnachts-Kakteen!

Ihr braucht:

  • kleine Kakteen oder Sukkulenten (die auf den Bildern sind etwa 10 Zentimeter groß)
  • dazu passende Übertöpfe 
  • "Baumschmuck" wie goldener Chenilledraht (hier), kleine Pompons (hier), Mini-Girlanden (hier), buntes Garn oder selbst gebastelte Sterne/Schneeflocken usw.

(Ich habe alle Materialien im Baumarkt gekauft, große Märkte haben meist eine eigene Bastelabteilung)

Zuerst habe ich die Kakteen von ihren hässlichen Plastiktöpfchen befreit und sie in Tontöpfe umgetopft. Danach kann auch schon munter dekoriert werden.

Ich habe nur Deko verwendet, die den Pflanzen nicht schadet (also ohne Heißklebepistole o.ä.). Die Pompons habe ich zum Beispiel einfach auf die Stacheln gesteckt. Dann noch eine Girlande aus Chenilledraht oder buntem Garn herumwickeln und einen Stern an die Spitze kleben. 

Wer mag verziert das Ganze noch mit personalisierten Gift-Tags und schon habt ihr ihn: Euren Weihnachts-Kaktus, der in jede noch so kleine Wohnung passt und auf jeden Fall mehr Weihnachtsstimmung verbreitet, als ein paar Socken.

MB1_8879edB MB1_8838edB, thecurlyhead, amelie n., the curly head, DIY, last minute gift idea, still life photography, christmas-cacti, cacti, Geschenkidee, Weihnachtskaktus, Weihnachtskakteen, blog, DIY Christmas Cacti, thecurlyhead, amelie n., the curly head, DIY, last minute gift idea, christmas-cacti, still-life photography, cacti, Geschenkidee, Weihnachtskaktus, Weihnachtskakteen, blog, MB1_8841edB, thecurlyhead, amelie n., the curly head, DIY, last minute gift idea, christmas-cacti, still life photography, cacti, Geschenkidee, Weihnachtskaktus, Weihnachtskakteen, blog,

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein wunderbares Fest mit euren Liebsten, lecker Essen und guten Gesprächen. Wir lesen uns nach den Feiertagen!


It's only three days left till christmas and you still haven't got all your presents covered? Well congrats, then you're the same like me - but don't worry, I've got a super-last-minute-gift-idea for you: Christmas-cacti!
They are really easy to make and are spreading a by far more festive atmosphere than another pair of socks for your dad.
And here's how to make them: Simply head to your nearest hardware store and pick up some mini cacti or succulents, some planters and lots of stuff for decorating (i used mini pompons, garlands and little stars made out of cardboard). First repot your cacti into the planters. After that you can already start decorating. I only used materials that don't harm the plants (i.e. no hot glue etc.). Add a personalised gift tag and voila, there you have your little presents!
With this in mind I wish you all a happy holiday season and a wonderful christmastime, I'll be back soon!

6 Dec 2015

DIY CHRISTMAS GIFT TAGS

IMG_0115Bed2 IMG_0198Bed
 
Auf dem Adventskranz brennt die zweite Kerze, um die Innenstadt sollte man am Wochenende vor lauter Menschenmassen lieber einen großen Bogen machen und die Paketzusteller sehen sogar noch ein bisschen gehetzter aus, als sonst – Weihnachten wirds.

Weil ich mir dieses Jahr felsenfest vorgenommen habe, endlich einmal früher mit dem Geschenkewahnsinn anzufangen, gibt es heute ein kleines Bastelprojekt auf dem Blog: Zwar nicht für ein Geschenk, aber für die Verpackung außen rum. Erfahrungsgemäß sitze ich nämlich am 23. Dezember abends alleine in meinem Zimmer und bastle Weihnachtskarten, anstatt Zeit mit den Lieben zu verbringen.

Durch meine Liebe zum Grafik-Design und als bekennender Fan von schönen Verpackungen habe ich jedes Jahr sehr viel mehr Freude daran, Geschenke hübsch einzupacken, als sie zu besorgen. Und mal ehrlich: Schön verpackt macht das Verschenken (und Auspacken) doch gleich doppelt so viel Spaß. 

Wenn es euch ähnlich geht wie mir, dann werdet ihr im letzten Jahr um einen Trend nicht herum gekommen sein, der sich immer hartnäckiger auf Produktverpackungen und Pinterest-Accounts schleicht: Hand Lettering. Was auf den ersten Blick vielleicht aussieht wie eine hübsche PC-Font, ist im Grunde nichts anderes, als mit der Hand geschriebener Text - und lässt sich viel leichter nachmachen, als gedacht. Habt ihr Lust bekommen, das Ganze in Form von individualisierten Geschenkanhängern selbst auszuprobieren? So funktionierts:

IMG_0165ed 
Ihr braucht:
  • Fotokarton in eurer bevorzugten Farbe (gibt es im Bastelladen, oder für die Faulen unter euch: Bereits zugeschnittene Geschenk-Tags wie unten verlinkt) 
  • Haarpinsel (ich habe einen Pinsel in Größe 4 verwendet) 
  • Wasser- oder Aquarellfarbkasten 
  • Küchengarn
  • zusätzlich: Locher, Schere, Lineal
Zuerst aus dem Fotokarton die Geschenkanhänger in der gewünschten Größe ausschneiden, meine haben die Maße 10 cm x 6,5 cm. Am besten eine Schablone dafür vorzeichnen, dann geht’s leichter.

Danach geht es ans Beschriften. Probiert am besten auf separatem Papier zuvor aus, was ihr schreiben möchtet. Und in dieser Sache gilt definitiv: Übung macht den Meister! Am besten variiert ihr einen Satz in jeder Schriftart, die euch einfällt, probiert verschiedene Stile aus und entscheidet euch dann für die Optik, die euch am besten gefällt. Wer noch ein wenig Inspiration für schöne Schriftarten sucht, schaut am besten hier oder hier.

Anschließend mit Wasserfarbe die Schrift auf die Anhänger malen. Ich nehme dafür meinen liebsten Aquarellkasten, den ich auch für viele meiner Moleskine Zeichnungen benutze. Schwarz auf Weiß ist euch zu schlicht? Dann versucht es mit weißer Farbe auf rosa oder dunkelgrauem Karton. Anschließend die Tags lochen und mit Garn versehen.

Zum Schluss noch frech ein paar Vogelbeeren beim Nachbarn aus dem Garten stibitzen und zusammen mit einem Tannenzweig aufs Geschenk packen. Et voilà, das wars auch schon. Jetzt habt ihr zwar vielleicht wie ich noch immer keine Geschenke, dafür aber eine ziemlich schicke Verpackung.

IMG_0200ed IMG_0223ed IMG_0228ed IMG_0139Bed2 IMG_0150ed
Ich hoffe, dieses simple DIY-Projekt hat euch gefallen und motiviert den ein oder anderen, auch mal wieder selbst den Pinsel in die Hand zu nehmen. Wenn ihr hier gerne mehr Hand Lettering sehen möchtet, lasst es mich wissen!

Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntagabend, wir lesen uns :)
 


21 Dec 2014

LAST MINUTE CHRISTMAS PRESENT: HOMEMADE SOAP

Untitled Es ist Sonntag, die vierte Kerze auf dem Adventskranz brennt. Und noch immer fehlen einem die Hälfte der Geschenke. Was persönliches soll es sein und irgendwie einfallsreich, denn Plätzchen und Fotokalender hat man die letzten drei Jahre schon verschenkt. 
Falls euch die Situation bekannt vorkommt, kann ich vielleicht Abhilfe schaffen: Mit selbst gemachter Seife. Genauer gesagt: Pseudo selbstgemachter Seife, denn das Prozedere in Schutzklamotten, bei dem man mit einer Feinwage abgewogenes NaOH bei exakt konstanter Temperatur mit diversen Ölen mischt, wollte ich meiner 4 Quadratmeter großen Studentenküche ersparen. Ich spreche eher von der Variante „Kosmos Experimentierkasten: Seifenkreationen, Alter 6-9“. Mit Rohseife, die eingeschmolzen und dann mit allerhand Duft- und Farbmittelchen versetzt wird. Ist super einfach, und macht trotzdem ganz schön was her!
Und so gehts:
UntitledUntitled Ihr braucht:
  • Rohseife zum Einschmelzen (Glycerinseife oder wer mag mit Shea Butter, gibt es im Bastelladen oder Online) 
  • ätherische Öle / Parfümöle (zu finden in Drogerien, Apotheken, Reformhäusern)
  • Farbpigment zum Einfärben (oder für Faule: Lebensmittelfarbe aus dem Supermarkt)
  • Optional: Zitronenabrieb, Himbeerkerne, Kakaopulver

Untitled Untitled1. Die Rohseife in Stücke schneiden und bei gelegentlichem Umrühren im Wasserbad schmelzen.
2. Die Seife vom Herd nehmen, sobald sie vollständig geschmolzen ist und zügig alle Inhaltsstoffe unterrühren. Ich habe mich für folgende Rezepturen entschieden:
    Zitronenseife: Vanille und Zitronen Duftöl (weniger ist mehr!), ein Spritzer gelbe Lebensmittelfarbe, Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
    Himbeer-Shea Butter Seife: Himbeer Duftöl, rotes Farbpigment (oder rote Lebensmittelfarbe), Himbeerkerne (gibt es im Reformhaus / Online)
    Schokoladen Seife: Schokoladen Duftöl, Kakaopulver (macht nicht den gleichen Fehler wie ich und nehmt zu viel, sonst werden beim Händewaschen die Hände braun vom Kakao – wie kontraproduktiv haha!)
UntitledUntitled 
3. Einen leeren Tetrapak oben aufschneiden, gut auswaschen und die Seife einfüllen.
4. Die Seife an einem kühlen Ort (Kühlschrank) 24 Stunden aushärten lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und in handliche Stücke schneiden.
5. Ich habe meine zum Schluss mit Butterbrotpapier und Rubbelbuchstaben verziert und et voilà, schon könnt ihr noch ein paar Geschenke von eurer Liste streichen!

Untitled Untitled Untitled Und jetzt wünsche ich euch einen wunderbaren restlichen 4. Advent und viel Spaß beim Nachmachen, wir lesen uns!

Still looking for a christmas gift? How about making your own homemade soap!
Well, not the complicated soapmaking process with lye, but rather the kind of soapmaking you'd find in the chemistry lab box of a 9 year old. It's easy, fast and makes a great christmas gift as well! 

And this is how you do it: Simply get some glycerin soap base, melt it in the microwave and add your scents and some color when completely melted. In my case I used: Lemon and vanilla scent, yellow food coloring and lemon zest for the lemon soap, raspberry scent, raspberry seeds and red food coloring for the raspberry soap and cocoa powder and chocolate scent for the chocolate soap.
Afterwards, fill the mixture in an empty milk carton and leave the soap to harden for at least 24 hours. Cut it in handy pieces and decorate it with labels made out of sandwich paper - and there you go!

16 Jul 2014

IMG_5553ed IMG_5647ed3_komp IMG_5612ed IMG_5627ed3 IMG_5563ed2_komp IMG_5707ed5 IMG_5536ed2 IMG_5535ed3komp IMG_5624ed
Die Senderliste ist schon zwei mal hoch und runter gezappt und Werbung schauen ist immer noch die beste Alternative? Und da sitzt man jetzt auf dem Sofa, und hat keine Ahnung, was man tun soll.

Ich hab die Lösung: Pompoms basteln! (wer mir auf Instagram folgt ... nein, schlechter Scherz. Ich kann mich nach wie vor nicht dazu durchringen, tagtäglich mich oder mein Essen zu fotografieren, aber immerhin ist eines meiner mickrigen 25 Fotos ein Bild mit Pompom). Die Dinger machen sich super als Sternenhimmel-Ersatz im Schlafzimmer, Deko für Garten-Partys (Bilder vom Fest folgen) und geben zusammen mit der Katze im Gästezimmer zwischengelagert ein schönes Motiv ab. Wer jetzt Lust aufs Nachmachen bekommen hat, schaut am besten bei Madeleine vorbei, denn besser könnte ichs nicht erklären.
Doch bevor ihr alle in den Bastelladen verschwindet, möchte ich noch eines von euch wissen: Wenn in zwei Wochen bei mir endlich die Semesterferien beginnen, was für Posts wünscht ihr euch verstärkt? Mehr analoge Fotografie, Alltags-Schnappschüsse, Mode, Wohnung, Bastelei, oder was immer euch einfällt. Eure Meinung ist gefragt!


Still looking for something to do, when there's again nothing on TV? How about making those Pompoms? I love using them as party decoration or hanging them above your bed as "starry sky". The ones I made are temporarily stored in the guest room, so when I opened the door to find the cat having lioads of fun with them, I quickly took a few pictures. Interested in making some yourself? For a how-to, check out
Madeleines wonderful tutorial. 
And there's something else I'd like to know from you: When my semester break finally starts in two weeks, which posts would you like to see more of? Analog photography, everyday shots, fashion, DIY, recipes? Let me know :)

26 Feb 2013

IMG_4306ed  
Seit ich mich erinnern kann, habe ich ein Faible für buntes Kleinzeug. Früher waren es Stickeralben und Polly Pockets, heute sind es Handyhüllen. 
Meine neuste Obsession nennt sich Decoden (oder zumindest glaube ich das, der google translator war in dieser Sache nicht sehr hilfreich), kommt aus Japan und verwandelt jede Handy Hülle mit ein bisschen Silikon aus dem Baumarkt und Mini Plastik Donuts aus Asien in das süßeste kleine Ding ever. Das Fugensilikon - in Japan euphemistischer Weise auch als whipped cream bezeichnet - wird mit Spritztüte auf eine leere Handy Hülle drapiert und darin anschließend die Plastiksüßigkeiten verteilt. (Sollte sich wirklich noch jemand außer mir für so seltsamen Fummel begeistern haha, einfach mal hier klicken.)
So, und nun habt bitte noch ein wenig Geduld mit mir, Mitte März sind dann endlich (!!) alle Prüfungen vorbei und ich gehör wieder ganz euch. Wünsch euch allen eine schöne Woche :)
  IMG_4269ed2 IMG_4337ed IMG_4278ed IMG_4311ed2 Ever since I can remember, I've always been a sucker for colorful little things. Even though I'm not collecting stickers anymore or playing with polly pocket dolls, I have found a new obsession: It is called Decoden and turns your phone - with just a bit of silicone from your hardware store and mini plastic donuts from asia - into the cutest little thing ever, aww. (Btw. please bear with me a little longer, in mid-March my exams will finally be over and I will be all yours again!) xx

THE CURLY HEAD ON FACEBOOK

24 Dec 2012

Kurz vor knapp Geschenkpapier & Weihnachtskarten-Idee gefällig? 
Einfach wie damals im Kindergarten Kartoffeln halbieren, Dreiecke ausschneiden und mit Wassermalfarbe aufs Papier stempeln, fertig.
  IMG_2767ed IMG_2827ed papier_geschenk IMG_2868ed IMG_2878ed In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein Frohes Fest mit lecker Essen und den schönsten Familiengeschichten von damals!

22 May 2011

bastelstunde

Untitled
Ich habe gebastelt. Ist sicherlich nichts für jeden Tag, aber für die kommende Festival Saison finde ich das Fransenteil durchaus passend.

This is a shirt I made recently (simply by cutting an old shirt into strips and attaching pearls at the ends). Definitely something I wouldn't wear for school, but it seems perfect for upcoming festivals. what do you think?

4 Nov 2010

däsch

yeah nearly finished my skilled work for school, which is all about designing and producing your own object, in my case a messenger bag for school and a small pouch. Today I took the last photos in our internal photo studio and also shot some bags that I sewed long time ago. click to enlarge












Copyright Amelie Niederbuchner 2017